Aufwendige Abbrucharbeiten für die neue Fassade und innere Umgestaltung des Hugendubelhauses.
 
 
Bauen im Bestand
 
 

Bauen im Bestand 

Nichts ist spannender als die Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude. Hier kommen Ihnen die vielen hundert Jahre Erfahrung zugute, die unsere Experten in Summe mitbringen. Denn es gibt fast nichts, was nicht einer von ihnen bereits erlebt hat. Deshalb ziehen wir bei jeder Baumaßnahme im Bestand dieses Wissen heran.

Planen und Bauen: Wir planen, recherchieren und prüfen im Vorfeld alles, was Ihnen und uns in die Quere kommen könnte und tragen so hinsichtlich Terminen und Kosten zu einer verlässlichen Projektabwicklung bei. Wenn am Ende Ihr Objekt in neuem Glanz erstrahlt und für die nächste Generation technisch ertüchtigt ist, dann wissen Sie, dass Sie mit der PROBAT Bau AG auf den richtigen Partner für die Sanierung Ihrer Immobilie gesetzt haben.

 
 

Bauen im Bestand ist unsere Leidenschaft 

Bauen im Bestand umfasst die werterhaltenden und wertsteigernden Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden wie Instandhaltungen, Instandsetzungen, Modernisierung, Umbauten, Erweiterungen und Wiederaufbau sowie energetische Sanierungen, Nachverdichtungen in Innenstadtlage oder Umnutzung.

Umbau, energetische Sanierung und bestehende Ressourcen weiter zu nutzen ist gerade in Zeiten des Klimawandels, bei steigenden Materialpreisen und Lieferkettenproblemen enorm wichtig.

 

 
 

Ziele des Bauens im Bestand 

  • Sanierung: Verbesserung der Bausubstanz durch Reparaturen, um die Nutzbarkeit und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.
  • Modernisierung: Aktualisierung technischer Systeme und Ausstattung, um den aktuellen Standards und Anforderungen zu entsprechen.
  • Umnutzung: Anpassung des Gebäudes an eine neue Nutzung, z.B. Umbau von Industriegebäuden in Wohn- oder Büroflächen.
  • Denkmalschutz: Erhalt und Pflege von historischen Gebäuden, um deren kulturellen und historischen Wert zu bewahren.
  • Erweiterung: Anbau oder Aufstockung, um zusätzliche Nutzfläche zu schaffen.
 
Bauen im Bestand - ein Beispiel